Akuthilfe nach einem Verlust

Der plötzliche Tod eines geliebten Menschen macht uns fassungslos und kann uns überfordern

Du hast gerade die Nachricht über den Tod eines geliebten Menschen erhalten?
Du wolltest Dich noch verabschieden, dafür war aber keine Zeit mehr?
Du fühlst Dich starr vor Schock?

In dieser Akutsituation stehe ich Dir zur Seite und habe ein offenes Ohr für Deine Fragen.

In der Akuthilfe werde ich mit Dir die Zeit nutzen, um zu begreifen was geschehen ist. Du kannst den Toten nochmal sehen, wenn sein Zustand es zulässt und Du das möchtest. Dich von ihm verabschieden; ihm sagen, was Du ihm zu Lebzeiten nicht mehr sagen konntest oder ihm einen persönlichen Gegenstand mitgeben. Egal was Du machen möchtest und für das Du genügend Kraft hast – ich begleite und unterstütze Dich dabei.

Ich kann …

M         Miterleben

E          Ermöglichen

N         Notbeistand

S          Spiritualität (Liebe)

CH      Chaos kontrollieren

 

Die „Mensch“-Merkliste aus dem Gezeiten-Modell© Dr. Ruth Marijke Smeding

Die Akuthilfe findet in der Zeit vom Todeseintritt bis zur Beerdigung statt.

Ein großer, entwurzelter Baum mit verdrehten, knorrigen Wurzeln liegt an einem sonnigen Tag auf einem Waldboden in der Ostschweiz, umgeben von hohen immergrünen Bäumen.

Details zur individuellen Akuthilfe

Ist eine nahstehende Person, vielleicht sogar eine Bezugsperson, plötzlich gestorben und Du möchtest, dass ich Dein Kind in dieser akuten Zeit begleite? In der Akuthilfe geht es vor allem darum, dass Dein Kind den Tod begreifen kann und verstehen lernt, was passiert ist.

Kinder verstehen Dinge oft erst, wenn sie diese anfassen können. Darum macht es Sinn, wenn Dein Kind die tote Person nochmal sehen und vielleicht auch anfassen kann. Natürlich geht das nur, wenn der Zustand des Toten dies zulässt und Du und Dein Kind das möchten. Ich werde Deinem Kind vorher erklären,

Eine brennende Kerze leuchtet in einem runden, strukturierten Glashalter mit Wassertropfenmuster und wirft ein weiches, warmes Licht in einen dunklen Raum - ein sanftes Symbol für Abschied nehmen in der Ostschweiz.

Dein Kind darf in dieser Akutsituation alle Gefühle zulassen, ich werde sie mit ihm auf spielerische Weise benennen. Dabei liegt es mir auch am Herzen, dass Dein Kind versteht, dass es keine Schuld am Tod trägt. Da Kinder, vor allem im Vorschulalter, in Bildern denken, kann dies vorkommen.

Indem ich zusammen mit Deinem Kind Erinnerungen festhalte, ihm seine Fragen beantworte, wir auch mal schreien oder lachen, kann Dein Kind lernen mit seiner Trauer umzugehen, den Tod verarbeiten und verstehen lernen.

Bei der Akuthilfe für Kinder lege ich Wert darauf, dass mindestens beim ersten Gespräch eine Bezugsperson dabei ist.

Die Welt steht Kopf, Du bist wütend, nichts ist mehr so wie vorher? Heute, morgen oder in der Zukunft könnt Ihr nicht mehr das zusammen machen, was geplant war? Wenn ein geliebter Mensch von Dir plötzlich und unerwartet gestorben ist, spielen Deine Gefühle vielleicht verrückt. Du hast 1000 Fragen und noch keine Antworten? In dieser akuten Zeit höre ich Dir zu und unterstütze Dich. Ich sortiere mit Dir Deine Gedanken und beantworte Deine Fragen.

Möchtest Du den Toten nochmal sehen und Dich von ihm verabschieden? Das ist möglich, insofern sein Zustand das zulässt.
Du wolltest der Person noch etwas mitteilen, hattest aber keine Gelegenheit mehr dazu? Du kannst einen Brief schreiben und mit in den Sarg oder bei der Beerdigung ins (Urnen-)Grab legen. Du kannst ihn auch vorher noch vorlesen, wenn Du das möchtest und dich bereit dazu fühlst.

Vielleicht möchtest Du Dich auch einfach nur verkriechen und alles um dich herum vergessen? Auch das ist eine natürliche Reaktion. Dennoch solltest Du Dir überlegen, mit wem Du über Deine Trauer, Sorgen und Ängste sprechen möchtest. Manchmal ist es einfacher sich einer zunächst fremden Person anzuvertrauen. Wenn du möchtest, kann ich diese Person sein. Ich höre Dir zu, nehme Deine Gefühle, Sorgen und Ängste wahr und respektieren Dich als Person.

Ein Blick auf einen hohen Wasserfall, der über eine Klippe stürzt, mit Wassernebel und einem Fluss, der durch eine Grasebene unter einem teilweise bewölkten blauen Himmel fließt, erinnert an Trauerwellen in der ruhigen Landschaft der Ostschweiz.

Es fühlt sich gerade so an, als würde alles stillstehen und gleichzeitig alles im Chaos versinken? Deine Gefühle übermannen Dich in hohe Wellen – Trauerwellen? Dir hat es den Boden unter den Füssen weggerissen? Du möchtest vielleicht schreien, machst viele Dinge nur, um Dich zu beschäftigen oder möchtest Dich einfach bloss verkriechen?

Eine Person mit blauer Jacke und Rucksack steht am Rande einer grasbewachsenen Klippe in der Ostschweiz und blickt auf das Meer mit seinen Wellen und dem bewölkten Himmel darüber.

All das sind natürliche Reaktionen beim Verlust eines geliebten Menschen. Ich nehme Dich in dieser Akutsituation ernst – rede, schweige oder schreie mit Dir. Gemeinsam lassen wir alle Gefühle zu. Du begreifst nach und nach den Tod Deiner geliebten Person, indem Du sie nochmal siehst und vielleicht auch anfasst, wenn du das möchtest. Du kannst Dich von ihr verabschieden, ihr noch etwas sagen oder ihr ein Erinnerungsstück mitgeben.

Die Beerdigung ist in dieser akuten Phase emotional und kann nach der ersten Trauer ein weiteres Tief bedeuten. Vor allem bei der Vorbereitung der Beerdigung, ist es oft schwierig die Trauer zuzulassen und gleichzeitig zu funktionieren. Lass die Trauer zu, lass mich Dir helfen – bei der Vorbereitung der Beerdigung und bei der Trauerverarbeitung. Gemeinsam ebnen wir den Weg von der Akutsituation ins Verarbeiten und Akzeptieren.

Familienbegleitung

Ein geliebter Mensch ist plötzlich gestorben und ihr möchtet, dass ich Euch als Familie in dieser akuten Zeit begleite? Ich überlege mit Euch, was Euch als Familie aber auch jedem Einzelnen gerade guttut, denn jeder von Euch hat vielleicht in diesem Augenblick ein anderes Bedürfnis, eine andere Frage, andere Emotionen, die ihn beschäftigen.

Eine Gruppe von Menschen geht durch eine verschneite Landschaft auf eine strahlende Sonne zu, mit Bergen und einer Hütte, die teilweise durch den Nebel im Hintergrund sichtbar ist - eine stimmungsvolle Szene von Abschied nehmen und sanfter Trauerbegleitung in der Umarmung der Natur.

Möchtet Ihr Euer totes Kind, Geschwister oder Elternteil nochmal sehen? Insofern der Zustand der toten Person dies zulässt, dürft Ihr sie sehen, berühren, Abschied nehmen, letzte Worte sagen, gemeinsame Erinnerungen festhalten und den Tod so allmählich begreifen. Ihr könnt als Familie zusammen den Sarg oder die Urne gestalten, ein Bild oder einen Brief in den Sarg legen. 

Kennt Ihr die Kratzbilder? Vielleicht ist es eine schöne Idee zwei identische Kratzbilder zu machen. Schreibt darauf die Namen aller Familienmitglieder und darüber oder darunter malt Ihr alle als Strichmännchen, Blume, Herz oder was Euch gerade einfällt. Ein Kratzbild könnt Ihr behalten, das andere könnt Ihr der verstorbenen Person mitgeben.
Vielleicht gibt es aber auch einen anderen Gegenstand, den Ihr teilen könnt und den einen Teil der verstorbenen Person mitgeben möchtet?
All das wird Euch helfen, den Tod nach und nach zu begreifen und zu verstehen. Ich unterstütze Euch dabei und gehe als Trauerbegleiterin mit Euch Euren Weg der Trauer.

Du fühlst dich angesprochen?

Du willst eine respektvolle, einfühlsame und professionelle Trauerbegleitung an Deiner Seite haben?

Dann melde Dich gerne für ein kostenloses Erstgespräch bei mir.