Häufige Fragen

Täglich erreichen mich Fragen von Klienten, von Websitebesuchern und vielleicht hast auch Du gerade eine Frage an mich.

Hier sammle ich häufig gestellte Fragen, um Dir auf deinem Weg zu helfen. 

Das Erstgespräch ist immer kostenlos.

Das Erstgespräch findet meistens am Telefon statt. Es dauert max. 60 Minuten und ist immer kostenlos. Dein Verlust und unsere gegenseitigen Erwartungen sind bei diesem Gespräch sehr zentral. Wir klären gemeinsam:

  • Was Du Dir bei der Trauerbegleitung wünschst
  • Wo die Trauerbegleitung stattfindet
  • Wer alles bei der Trauerbegleitung teilnimmt
  • Was mein Auftrag als Trauerbegleiterin ist
  • Ob es eine Einzelbegleitung oder Familienbegleitung ist

Eine Sitzung dauert 60 Minuten.
Die Anzahl der Begleitungen ist individuell und kann nicht pauschal gesagt werden. Ich spreche das Ende der Trauerbegleitung aber rechtzeitig an, ca. 2 bis 3 Sitzungen vorher.

Die Trauerbegleitung findet da statt, wo Du Dich wohlfühlst. 

  • Draussen in der Natur
  • Bei dir zu Hause
  • An einem neutralen Ort
  • Die Trauerbegleitung kann auch online stattfinden

Trauerbegleitung macht Sinn, wenn

  • Du niemanden hast, mit dem Du über Deine Trauer sprechen kannst
  • Du Unterstützung brauchst Deine Trauer zu verarbeiten
  • Du mit einer neutralen Person über Deine Trauer sprechen möchtest
  • Du in Deiner Trauer und mit Deiner Trauer nicht weiter weisst

Bei der ersten Sitzung solltest Du auf jeden Fall dabei sein, denn wir lernen uns ja erst kennen. Da ist es gut, wenn Du als Bezugsperson bei der Trauerbegleitung anwesend bist. Bei den weiteren Sitzungen können wir individuell entscheiden, ob Du weiterhin dabei bist. Wir entscheiden das gemeinsam und immer zum Wohle Deines Kindes.

Bitte melde Dich bei mir, auch wenn Du Dir Gedanken über die Finanzierung machst. Gemeinsam finden wir eine Lösung, damit Du meine Trauerbegleitung in Anspruch nehmen kannst.

Überlege Dir, wann Du das erste Mal mit dem Tod konfrontiert worden bist; sei das Dein Haustier oder ein Familienmitglied. Wie hast Du Dich damals gefühlt und wie haben Dich Deine Eltern getröstet? So bekommst Du einen Einstieg und motivierst Deine Schüler:innen selbst von ihren Erfahrungen zu erzählen und Fragen zu stellen. Wenn Du Unterstützung brauchst, komme ich gerne zu Euch in die Klasse. Weitere Informationen findest Du auf meiner Website „Trauerbegleitung für Schulen und Kindergärten“.

Ich biete Trauerbegleitung für Fachpersonen von Pflegeeinrichtungen, Hospizen, Spitälern, Krematorien, Bestattungsinstituten und Ärzt:innen an. Die Trauerbegleitung findet vor Ort statt. Im Erstgespräch klären wir, wie viele Mitarbeiter:innen teilnehmen, wann der beste Zeitpunkt für die Begleitung ist und was das Ziel der Trauerbegleitung ist.

Fragt die Kinder /Jugendlichen, ob sie über den toten Kollegen sprechen möchten. Das kann zunächst eine schöne Erinnerung sein, etwas was sie zusammen erlebt haben. Wenn niemand etwas sagen möchte, könnt Ihr die Erinnerung auch aufschreiben, sammeln und eine Person liest sie vor. Wenn Ihr möchtet, kann ich in Euren Verein kommen und Euch unterstützen. Weitere Informationen findest Du auf meiner Website „Trauerbegleitung für Vereine“.

Du wünschst Dir Unterstützung?

Du fühlst Dich angesprochen und willst eine respektvolle, einfühlsame und professionelle Trauerbegleitung an Deiner Seite haben? Dann melde Dich gerne für ein kostenloses Erstgespräch bei mir.